Wie sieht das Programm aus?

Der Unterricht dauert von Montag bis Samstag, von 8.00 bis 13.30 Uhr. Wir beginnen täglich mit einer gemeinsamen Andacht und Gebetszeit. Nach dem Unterricht werden wir gelegentlich gemeinsam zu Mittag essen. Nachmittags ist Zeit für Selbststudium, Sport oder andere Aktivitäten. Abends sind diverse Veranstaltungen geplant.

Themen 2023

  • “Leben, Licht und Liebe” - induktives Bibelstudium im 1. Johannesbrief
  • 1.Petrusbrief
  • Mose, der Mann Gottes
  • Menschenfurcht
  • Gebet
  • Jona
  • die Bergpredigt

Wahlfächer 2023

  • Freundschaftsevangelisation
  • Maranatha - Leben in der Naherwartung
  • Gemeinde
  • Job inside - Beruf ist mehr als Arbeiten
  • Kinderstunden in der Gemeinde
  • Nacharbeit - Jüngerschafts-Beziehungen
  • Stille Zeit - persönliche Begegnungen mit Gott
  • evangelistisch Bibellesen - wie kann ich mit meinen Freunden einfach und unkompliziert die Bibel lesen

 

Freundschaftsvangelisation

(7 Einheiten)
DU bist Gottes Mitarbeiter bei der ewigen Errettung von Menschen - was für eine herrliche Aufgabe! 
In diesem Wahlfach geht es darum, wie wir unser natürliches Umfeld für den Herrn erreichen können. Dazu beschäftigen wir uns ganz praktisch mit folgenden Fragen:
Welche Rolle spielt Gebet? Wie kann ich Interesse wecken und Vorurteile abbauen? Wo stehen meine Freunde eigentlich und was könnten nächste Schritte sein? Wie kann ich gewinnend über den Herrn reden? Welche Hilfsmittel gibt es? ...

Maranatha - Leben in der Naherwartung

(7 Einheiten)
Das Wort „Maranatha“ meint „Unser Herr komm!“ oder „Unser Herr kommt!“. Es ist eine Bitte und eine Feststellung. Früher begrüßten sich unsere Glaubensväter nicht mit Hallo oder Servus sondern sie riefen sich „Maranatha“ zu. Ein schöner Gruß, erinnert er doch daran, dass der Herr Jesus gesagt hat, dass er bald wiederkommt. Wie schnell vergessen wir das in unserem informationsüberfluteten Alltag, in dem wir es uns, trotz allem, gemütlich eingerichtet haben. 
Wenn die Gemeinde Jesu sein baldiges Erscheinen im Leben realisiert hat, dann hatte sie Kraft und umgekehrt. Wie kommt das? 
Im Unterricht wollen wir erarbeiten ob das Bewusstsein von „Maranatha“ unser praktisches Christenleben verändert, und wenn ja, warum und wie?

Gemeinde

(7 Einheiten)
Der Herr Jesus gab sein Leben für sie – die Gemeinde. Um Gottes Gedanken über die Gemeinde zu verstehen, wollen wir uns in diesem Kurs mit der biblischen Lehre über die neutestamentliche Gemeinde und ihrer Praxis beschäftigen. Wie hat sich der Herr Jesus Gemeinde vorgestellt? Warum praktizieren wir bestimmte Dinge in der Gemeinde so und nicht anders? Um diese Fragen zu beantworten werden wir Themen, wie das Abendmahl, Begabungen, der zentraler Stellenwert der Gemeinde, Beziehungen zu anderen Gemeinden etc. uns anschauen. 
Ziel ist es, eigene Überzeugungen über die Gemeinde zu entwickeln und motiviert zu werden, selbst in diesem großen Bauprojekt mitzuarbeiten.
Wenn Du teilnimmst, besorge Dir bitte das Buch „Christus und die Gemeinde“ (von William MacDonald, CLV)

Job inside - Beruf ist mehr als Arbeiten

(7 Einheiten)
Du arbeitest, vielleicht schon seit Jahren, und hast den Wusch auch an deinem Arbeitsplatz dem Herrn Jesus zu dienen? Oder Du bist vielleicht noch in der Schule, oder studierst und fragst dich welchen Beruf du einmal ausüben sollst? Dann bist du herzlich willkommen.
In jedem Fall kann dir dieses Wahlfach helfen bei Entscheidungen im Beruf, es kann dir wichtige Einstellung aus Gottes Wort vermitteln, wie du einen Beruf, mit welchem Fokus, praktisch ausführst und dabei sogar Freude empfindest! 
Wir durchdenken Fragen wie: Warum das Alles? Passt der Job zu mir, oder passe ich zu dem Job? Umgang mit meinen Aufgaben und den Kollegen, Vorgesetzten und ggf. Kunden. Wie strukturiere ich meinen Tag, um meine Zeit effektiv in Gottes Sinn einzusetzen? Welche Prioritäten habe ich? Wie gehe ich mit Misserfolgen um? Was sind meine Versuchungen im Berufsleben, bzw. können Versuchungen werden? Stress lass nach …

Kinderstunden in der Gemeinde

(6 Einheiten)
Wenn du herausfinden möchtest, ob die Kinderstunden in der Gemeinde ein möglicher Einsatzbereich für dich wären, dann bist du in diesem Wahlfach richtig. 
Wir werden an einem Beispiel erarbeiten, wie man aus einem Bibeltext eine biblische Lektion für Kinder erarbeitet. 
Darüber hinaus werden wir uns auch der Bedeutung der Kinderstunden für die Erbauung der Gemeinde beschäftigen: Auswirkungen auf die geistliche Erziehung der Kinder im Elternhaus (die Kinderstunden sind ein sehr gutes Lernumfeld dafür), den Aufbau tragfähiger Beziehungen zu Kindern und deren Bedeutung für die Teenie- und Jugendarbeit oder evangelistische Kinderstunden und wie Du selbst lernst, geistliche Zusammenhänge einfach auf den Punkt zu bringen und zu erklären.

Nacharbeit - Jüngerschafts-Beziehungen

(6 Einheiten)
Der Herr Jesus hat uns im Missionsauftrag aufgefordert: „Geht hin, macht alle Nationen zu Jüngern ...“ (Mt 28,19). Leider ist die Fähigkeit des Jüngermachens nicht weit verbreitet. Wir wollen besprechen, wie man einem Jungbekehrten in der Nacharbeit hilft, wie man so gefestigte Gläubige dann weiterführt und wie Mitarbeiter ausgebildet werden können. 
Dabei geht es u.a. um folgende Themen: Nacharbeit – Junggläubige fördern, die Notwendigkeit - und der Prozess des Jüngermachens, Gott wirkt - und Menschen helfen Menschen, Hilfen und Hindernisse, usw. Der Kurs dient dazu, dass jeder die Aufgabe des Jüngermachens versteht und lernt, welchen Beitrag er selbst dazu leisten kann. 
Die Teilnehmer sollten selber bereits Fortschritte im Glaubensleben gemacht haben, d.h. zumindest 2 Jahre gläubig sein.

Stille Zeit - persönliche Begegnungen mit Gott

(6 Einheiten)
Langweilige Pflichterfüllung oder aufregende Treffen? Woran denkst du, wenn du „Stille Zeit“ hörst? Hinter diesem Begriff verbirgt sich Gemeinschaft mit Gott und die Pflege unserer persönlichen Beziehung zu ihm. Bist du zufrieden mit deiner „stillen Zeit“? Diese Vertrautheit mit dem Herrn ist die Voraussetzung für unser geistliches Wachstum und wirksamen Dienst. Oft vernachlässigen wir aber gerade diesen Bereich. Wie kann man das ändern? Genau damit beschäftigt sich das Wahlfach „Stille Zeit - persönliche Begegnungen mit Gott“. Im Unterricht wollen wir uns eine Grundlage aus der Schrift erarbeiten und praktische Übungen durchführen, um unsere Begegnungen mit dem Herrn spannender und persönlicher zu gestalten.

evangelistisch Bibellesen - wie kann ich mit meinen Freunden einfach und unkompliziert die Bibel lesen

(6 Einheiten)
Viele von uns haben den Wunsch, unsere Freunde zu einem Bibelkreis mitzunehmen. Doch kaum jemand kommt mit. Viel leichter ist es, selbst mit seinen Freunden in der Bibel zu lesen! Doch wie geht das? Kann ich das überhaupt?
In diesem Wahlfach werden wir lernen, wie wir einfach und unkompliziert selbst mit einem Freund in der Bibel lesen können, und wie wir einen Bibelkreis starten und andere dazu einladen können. Weiters werden wir gemeinsam verschiedene evangelistische Bibelstellen vorbereiten. Wir lernen, welche verschiedenen Fragen wir an den Bibeltext stellen können, und wie einfach es eigentlich in so einer Bibelrunde zugehen kann.
Wir werden das Wahlfach so praktisch wie möglich gestalten, damit die Teilnehmer viel Handwerkzeug mitbekommen und bald selbst mit einem Freund die Bibel lesen können!
 

Einsätze

Während dem SJP können manche der SJP Teilnehmer bei evangelistischen Einsätzen teilnehmen. Wir bringen den Menschen das Evangelium mit Umfragen, Büchertisch, Verteilen von Literatur, etc.